Warenkorb |
Warenkorb ist leer. |
|
Summe: |
0.00 |
|
Warenkorb bearbeiten / Bestellung aufgeben...
|
ArtikellisteHier sind die gefundenen Artikel:
Artikelliste |
Schwarzwald Bilder - Kunst des 19. Jahrhunderts
 |
Der Katalog zur Ausstellung "Schwarzwald-Bilder" zeigt Landschaftsmalereien, Genrebilder sowie einige wenige historische Fotografien mit Motiven vom Schwarzwald. Der Band bietet eine Übersicht zur Malerei im 19. Jahrhundert und berücksichtigt bekannte Malerorte und Motive, darunter den Mummelsee, die Triberger Wasserfälle, die Ravennaschlucht und den Feldberg. Das Buch zeigt Gemälde von Eugen Bracht, Gustave Courbet, Friedrich Kallmorgen, Ludwig Knaus, Johann Wilhelm Schirmer, Otto Scholderer, Hans Thoma, Wilhelm Trübner, Benjamin Vautier d. Ä. und vielen anderen.
austellung: Städtische Galerie Karlsruhe, 3. Dezember 2016 bis 26. Februar 2017
24 x 30 cm, 240 Seiten, 185 Farb-, 24 s/w-Abbildungen, Hardcover
Art.-Nr. 4741409 - Preis: € 39.95
|
|
|
101 Profitipps für Modelleisenbahner
 |
Anlagenbau - Fahrzeugwartung
Das neue Schrauber-Buch zeigt erschöpfend, was in einer gut ausgestatteten Modellbahn-Werkstatt nicht fehlen darf, wie die unterschiedlichsten Werkstoffe bearbeitet werden und wie sich die angestrebten Ergebnisse verbessern lassen.
18 x 26 cm, 208 Seiten, zahlr. farbige Abbildungen, Gebunden.
Art.-Nr. 1602817 - Preis: € 24.99
|
|
|
Claudia Bodinek Meissener Porzellanmalerei und ihre grafischen Vorlagen
 |
Raffinesse im Akkord
Ohne grafische Vorlagen wäre die erstaunliche Themenvielfalt der malerischen Dekore auf Meissener Porzellan des 18. Jahrhunderts nicht denkbar. Die reich bebilderte Publikation führt erstmals anhand einer Fülle von Beispielen aus Barock, Rokoko und beginnendem Klassizismus vor Augen, wie kreativ die Meissener Maler Motive aus Kupferstichen, Radierungen und Zeichnungen in immer neue Dekore auf Porzellan übertrugen. Neben den bis heute erhaltenen Vorlagen im Manufakturarchiv diente auch die einstige königliche Kollektion im Dresdner Kupferstich-Kabinett als Vorbildersammlung. Beiden historischen Beständen sind gleichfalls eingehende Studien gewidmet.
24 x 30 cm, 2 Bände, zusammen ca. 790 Seiten, ca. 1500 Abbildungen, Hardcover.
Der Titel erscheint ca. Sommer 2018. Reservieren Sie sich jetzt Ihr Exemplar.
Art.-Nr. 4741422 - Preis: € 135.00
|
|
|
Florence Braunstein / Jean-François Pépin 1 Kilo Kultur
 |
Das wichtigste Wissen von der Steinzeit bis heute
Wie schwer wiegt Allgemeinbildung? Ziemlich schwer, denn sie erleichtert Schule, Studium, Beruf, Flirt und Smalltalk, und sie wiegt jetzt genau 1 Kilo.
Das "Kilo Kultur" gibt einen Überblick über die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit von der Vorgeschichte bis heute. Es lässt sich als spannender Crash-Kurs von vorne bis hinten lesen, aber es ermöglicht durch die klare Gliederung nach Epochen, Ländern und Kulturformen - Philosophie, Literatur, Musik, Architektur, Malerei u. a. - auch den gezielten Zugriff auf einzelne Themen. Das erste Kilo, das Flügel verleiht.
16 x 24 cm, 1296 Seiten, Gebunden.
Art.-Nr. 1071730 - Preis: € 28.00
|
|
|
Andreas Hüneke Erich Heckel - Werkverzeichnis der Ölgemälde
 |
Von den drei Gründern der Künstlergruppe »Brücke«, die entscheidend zur Herausbildung des Expressionismus beigetragen haben, gibt es Gemälde-Werkverzeichnisse aus den fünfziger und sechziger Jahren mit knappen Angaben. Als erster erhält mit dieser Publikation Erich Heckel (1883 – 1979) ein dem aktuellen Forschungsstand entsprechendes neues Werkverzeichnis der Gemälde.
Seit Paul Vogt sein noch im Kontakt mit dem Künstler entstandenes Werkverzeichnis der Gemälde Erich Heckels veröffentlichte, sind mehr als vier Jahrzehnte vergangen, in denen die Besitzer wechselten, verschollene, ja zerstört geglaubte Bilder wieder auftauchten, unbekannte entdeckt und übermalte Rückseiten freigelegt wurden. Auch die Forschungen zum Expressionismus allgemein und zum Schaffen Heckels im besonderen haben erhebliche Fortschritte gemacht. Daraus ergeben sich nicht nur einige neue Datierungen der Gemälde sondern auch neue Fragestellungen und Deutungsansätze.
Das zweibändige Werkverzeichnis, das ebenso wie das frühere auch die Wandmalereien und Skulpturen Heckels berücksichtigt, umfasst mehr als 1100 Positionen (bei Vogt 1046), die mit Ausstellungs-, Literatur- und Provenienzangaben versehen sind. Soweit möglich, werden alle Werke farbig abgebildet. Texte zu einzelnen Lebensabschnitten Heckels, zu besonderen Werkgruppen oder bedeutenden Einzelwerken sowie zu maltechnischen Problemen stellen die aufgeführten Werke in größere Zusammenhänge, klären strittige Fragen oder verweisen auf noch ausstehende Forschungen.
Mit diesem Werkverzeichnis wird das Schaffen eines der wichtigsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts in neuer Weise überschaubar und auf der Grundlage des neuen Forschungsstandes in seinen künstlerischen und geistigen Zusammenhängen gewürdigt.
Band 1: Von den Anfängen bis 1918
26 x 31 cm, zus. 992 Steiten 995 Farbabb., Leinen.
Beide Bände zusammen:
Subskriptionspreis bis 30.09.2017: € 348,–, danach: € 398,–
Der Titel erscheint ca. November 2017. Reservieren Sie sich jetzt Ihr Exemplar.
Art.-Nr. 1133329 - Preis: € 348.00
|
|
|
bwShop 2.0 - © 2004-2012 buchWEGER
|