Warenkorb |
Warenkorb ist leer. |
|
Summe: |
0.00 |
|
Warenkorb bearbeiten / Bestellung aufgeben...
|
ArtikellisteHier sind die gefundenen Artikel:
Artikelliste |
Thomas Gonzalez Kunstinvestment-Guide
 |
Marktanalysen von Künstlern des 19. und 20. Jahrhunderts.
Rekordergebnisse, Marktlage, Investmenttipps
Thomas González’ einmaliges „Kunst“-Buch ist für jeden Beteiligten auf dem Schauplatz Kunst ein vorzüglicher Begleiter. Das faszinierende, aber auch unübersichtliche Angebot auf dem Kunstmarkt wird systematisiert, kommentiert und interpretiert. Sowohl für alle Kunstinteressierten als auch für Anleger bietet der Kunstinvestment-Guide nützliche Fakten zu allen Stilrichtungen – von den Meistern der klassischen Moderne bis hin zur Video- und Fotokunst der Gegenwart.
320 S., fester Einband.
Früher € 39,90, jetzt nur € 18,90
Art.-Nr. 2002380 - Preis: € 18.90
|
|
|
Christoph Wilhelmi Künstlergruppen In Deutschland, Österreich und der Schweiz seit 1900
 |
Ein Handbuch.
242 Künstlergruppen in Deutschland, Österreich und der Schweiz des 20. Jahrhunderts
17 x 24 cm, 432 Seiten, 64 Abbildungen. Gebunden.
Art.-Nr. 4551089 - Preis: € 98.00
|
|
|
Christoph Wilhelmi Künstlergruppen im östlichen und südlichen Europa seit 1900
 |
Stellt sein 1996 erschienener erste Band 242 Künstlergruppen in Deutschland, Österreich und der Schweiz des 20. Jahrhunderts vor, so präsentiert Christoph Wilhelmi nun 329 MASSGEBLICHE KÜNSTLERGRUPPEN in Ostmittel-, Ost- und Südeuropa. Die Recherchen zu diesem zweiten Band waren ungleich aufwendiger als beim ersten, denn über die jahrzehntelang hinter dem Eisernen Vorhang agierenden Künstler im ehemaligen Ostblock lagen weder dort noch im Westen zufriedenstellende Informationen vor. Aus insgesamt 17 Ländern wurden die Künstlergruppen in ihrer Ausrichtung und Zusammensetzung rekonstruiert:
Baltische Staaten, Bulgarien, Griechenland, Italien, Kroatien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ukraine, Ungarn, Weissrussland.
Vor allem konnte die außerordentlich lebhafte Kunstszene in Russland zwischen 1900 und 1932 mit 55 zum Teil miteinander rivalisierenden Gruppen offengelegt werden. Im Buch am stärksten vertreten sind jedoch Italien mit 83 und Polen mit 69 Gruppen. Aber auch die kleinen Länder, unter anderem die baltischen und die Balkanstaaten, fehlen nicht. Bei der Arbeit an diesem Nachschlagewerk stellte sich heraus, dass der künstlerische Beitrag dieser Nationen im westlichen Blickfeld bisher unterrepräsentiert war. Zutage tritt jetzt das reiche, ungewöhnlich vielgestaltige künstlerische Spektrum dieser Kunstlandschaften. Das Handbuch füllt eine schmerzliche Lücke im Informationsinstrumentarium für Museumsleute, Kunsthistoriker und -kritiker, Maler, Kunstlehrer, Graphiker, Designer, Bildhauer, Architekten und Sammler sowie Kunsthändler.
Inhalt: Vorbemerkungen, Einführung, Zur kunstpolitischen Situation der behandelten Länder, Künstlergruppen, Register der Übersetzungs- und Transkriptionsvarianten von Gruppennamen, Namenregister der an Gruppen Beteiligten (annähernd 6500 Personennamen).
16 x 24 cm, 617 Seiten, 30 Abbildungen. Gebunden.
Art.-Nr. 4551099 - Preis: € 98.00
|
|
|
Christoph Wilhelmi Künstlergruppen In West- und Nordeuropa seit 1900
 |
Ein Handbuch.
391 Künstlergruppen aus Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Holland, Irland, Island, Luxenburg, Norwegern, Portugal, Schweden und Spanien.
Das Hanbuch enthält eine Einführung zur Kunstszene der behandelten Länder und ein Register mit 6000 Künstlernamen.
17 x 24 cm, 728 Seiten, 79 Abbildungen. Gebunden.
Art.-Nr. 4551109 - Preis: € 198.00
|
|
|
Auktionspreise im KUNSTPREIS- JAHRBUCH 2006 Band 2
 |
Die Auktionsergebnisse der Saison 2005/2006
Zum ersten Mal wird die Ausgabe 2006 im Frühjahr des Folgejahres erscheinen. Es wird die Übersicht des zweiten Halbjahres 2005 sowie des kompletten Jahres 2006 beinhalten. Dabei handelt es sich um die Auswahl der 14.000 wichtigsten Auktionsergebnisse mit Abbildungen. Die Auswahl deckt das Gesamte Kunst- und Antiquitätenspektrum ab.
Aus dem Inhalt: Möbel, Einrichtung, Spiegel, Rahmen, Lampen, Tapisserien und europäische Teppiche, Fächer, Orientteppiche und -textilien, Porzellan, Fayencen, Keramik, Glas und Studioglas, Judaica, Silber, Bestecke, Schmuck, Dosen, Zier- und Gebrauchsgerät, Spazierstöcke, Schachspiele, Pfeifen, Uhren, Wissenschaftliche Instrumente, Antiken, Kunst Ost-, Süd- und Südostasiens, der Himalajaländer und des Islam, Plastik, Plaketten, Fotografie, Plakate.
15 x 20 cm, ca. 728 S., ca. 5.700 Beschreibungen mit ca. 2.100 Abbildungen. Hardcover. Ohne CD-ROM. München; Zeit-Kunstverlag; 2007 ISBN 978-3-9810473-5-6; 9783981047356
Sehr guter Zustand, auf wenigen Seiten Textmarkierungen. Buchblock nachgedunkelt.
Art.-Nr. 1751541 - Preis: € 20.00
|
|
|
bwShop 2.0 - © 2004-2012 buchWEGER
|