Warenkorb |
Warenkorb ist leer. |
|
Summe: |
0.00 |
|
Warenkorb bearbeiten / Bestellung aufgeben...
|
ArtikellisteHier sind die gefundenen Artikel:
Artikelliste |
Michael Kurt Sonntag / Hans-Ludwig Grabowski Die Preise der deutschen Münzen und Banknoten
 |
Die deutschen Münzen und Banknoten von der alliierten Besatzung des Deutschen Reichs 1945 bis zum Euro komplett in Farbe.
Ausgaben der Alliierten Militärbehörde und in der Französischen Besatzungszone, zu den Währungsreformen in den Westzonen und Westberlin sowie in der Sowjetischen Besatzungs-zone 1948.
Umlauf- und Gedenkmünzen sowie Papiergeld der Bundesrepublik Deutschland und der DDR sowie der Europäischen Zentralbank für die Bundesrepublik. Mit aktuellen Bewertungen.
11 x 15 cm, 160 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, Broschur.
Art.-Nr. 1034550 - Preis: € 9.95
|
|
|
Marco Jindric Münzzeichen aus aller Welt
 |
Münzzeichen gab es bereits in der Antike, schon Römer und Griechen kennzeichneten ihre Prägungen. In diesem praktischen kleinen Handbuch sind über 1700 solche Zeichen aufgeführt und helfen so bei der Bestimmung von Münzen aus aller Welt.
Neben symbolischen Münzbildern sind es seit dem Altertum meist kleine Zeichen, Buchstaben und Abkürzungen, die den Prägeort und häufig auch den Münzherren bezeichnen. Somit sind sie für jeden Münzsammler, Händler und historisch Interessierten unverzichtbare Kriterien, um Genaueres über die Münze zu erfahren, die er in Händen hält.
Durch den nach Ländern gegliederten sowie dabei chronologischen Aufbau ist dieses Buch besonders leicht zu handhaben und liefert gleichzeitig kompakt und auf einen Blick alle nötigen Informationen. Ein nützliches und praktisches Hilfsmittel für jeden, der sich für Münzen interessiert!
4. Auflage, 12 x 19 cm, 256 Seiten, zahlreiche s/w Abbildungen, Broschur.
Art.-Nr. 1034070 - Preis: € 12.90
|
|
|
Wolfgang J. Mehlhausen Handbuch zur Münzpflege
 |
Kleine Metallkunde für Münzensammler, Reinigung, Pflege, Konservierung und Aufbewahrung von Münzen und Medaillen
Die Behandlung von Münzen und Medaillen ist eine heikle Angelegenheit, bei der "gereinigte" Stücke buchstäblich verdorben oder doch zumindestens deutlich im Wert verringert werden -können, wenn, ja wenn diese Reinigung unsachgemäß durchgeführt wird.
Jeder Sammler ist daher gut beraten, sich umfassend zu orientieren, Rat vom Fachmann einzuholen, bevor er unansehnliche Stücke seiner Sammlung "aufpolieren" kann.
Der Autor dieses Handbuchs verfügt über langjährige Erfahrungen in der sachkundigen Reinigung und Pflege von Münzen. Seine Hinweise und Ratschläge in diesem Buch können den Anfänger vor groben Fehlern bewahren und auch den fortgeschrittenen Sammlern Tips zum richtigen Umgang mit verschmutzten oder korrodierten Exemplaren ihrer Sammlung geben.
Im Buch finden sich neben diesen Hinweisen und Warnungen auch zahlreiche konkrete Anweisungen für die Behandlung der Münzen. Die Reaktionen der verschiedenen Münzmetalle auf Reinigungsmittel werden ebenso dargestellt wie der Umgang mit den eingesetzten Chemikalien.
Abgerundet wird der Informationsinhalt des Buches mit Vorschlägen zur fachgerechten Unterbringung bzw. Aufbewahrung von Münzen, damit an den Sammlungsschätzen keine Langzeitschäden auftreten.
4. aktualisierte und erweiterte Auflage, 15 x 21 cm, 160 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, Broschur.
Art.-Nr. 1034380 - Preis: € 13.50
|
|
|
Helmut Kahnt Deutsche Silbermünzen 1800 – 1872
 |
Vom Halbtaler bis zum Doppeltaler
Bereits die 1. Auflage im Jahre 2000 avancierte durch den klaren Aufbau und die nutzerfreundliche Vorstellung der Münzen schnell zum Zitierwerk. Bei der Überarbeitung des Titels wurde den Varianten, Abschlägen und Proben größerer Raum eingeräumt. Zahlreiche Abbildungen erleichtern das Erkennen der Varianten. Dieser Katalog ist für Sammler und Händler ein nützliches und hilfreiches Arbeitsmittel.
2. Auflage 2008, 12,5 x 19 cm, 752 Seiten, zahlreiche schwarz-weiß Abbildungen, Broschur.
Früher € 39,90, jetzt € 19,90
Art.-Nr. 1033650 - Preis: € 19.90
|
|
|
Albert M. Beck Olympiamünzen
 |
Olympiamünzen von 1952 (Helsinki) bis 2016 (Rio) als Zeitzeugen und Botschafter großer sporthistorischer Ereignisse
Der Autor, Albert M. Beck, geb. in der Schweiz am 15.04.1937, studierte an der Universität Basel Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwergewicht Geldtheorie und Geldpolitik. 33 Jahre war er Dozent für Sprache und Literatur an der Schule für Gestaltung in Basel. Er gründete 1969 die internationale, numismatische Fachzeitschrift MünzenRevue und später die World Money Fair, die größte Münzenmesse der Welt. Mit dem Erscheinen der Gedenkmünzen zur Sommerolympiade in Montreal 1976 entdeckte er die Faszination von Olympiamünzen. Er erkannte bald, dass Olympiamünzen Zeitzeugen und Botschafter großer sporthistorischer Ereignisse sind. 1993 gründete der damalige IOC-Präsident J.- A. Samaranch, ein leidenschaftlicher Sammler, eine Sammlerkommission, mit dem Ziel, Olympiamünzen zu fördern. Er berief den Numismatiker Albert M. Beck in die IOC-Sammlerkommission, der er 22 Jahre lang, von 1993 bis 2015, angehörte.
Der Autor, der seit rund 40 Jahren Olympiamünzen fördert und deren Ausgaben mit Präsentationen, Reportagen und Vorträgen begleitet, lässt im neuen Olympiakatalog seine Erinnerungen und Erfahrungen mit Text und Bildern einfließen. Der Olympiakatalog ist ein wertvolles Standardwerk aus den Federn eines professionellen Kenners von Olympiamünzen.
24 x 17 cm, 200 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen. Hardcover.
Art.-Nr. 1034490 - Preis: € 29.90
|
|
|
bwShop 2.0 - © 2004-2012 buchWEGER
|